
Unser Brauprozess
Seit dem Mittelalter hat sich das Bierbrauen im Wesentlichen kaum verändert – und das ist gut so! Klicke dich jetzt durch die einzelnen Schritte und lerne, wie unsere Mönchshof-Biere gebraut werden: Unverfälscht, lecker und seit Jahrhunderten bewährt.

1
2
3
4

1. Schroten
Gedarrte und geschrotete Malzkörner verleihen dem Bier Körper und Farbe.

2. Malz
Erst einweichen, dann keimen, dann darren – diesen Prozess durchlaufen die Getreidekörner innerhalb einer Woche auf dem Weg zum fertigen Malz.

3. Wasser
Nur reines Wasser in Trinkwasserqualität und mit einem geringen Kalkanteil darf sich Brauwasser nennen.

4. Maischen
Malzkörner werden mit Wasser verm(a)ischt, um alle wichtigen Braustoffe zu lösen.