Die BrauMeisterei on tour
Erleben Sie Brauhandwerk hautnah – und erfahren Sie von unseren Brauern in unserer mobilen BrauMeisterei wie eine echte BrauSpezialität entsteht.
Unsere Kleinstbrauerei mit einem Zwei-Geräte-Sudwerk ist in ganz Deutschland unterwegs. Sie können hier hautnah miterleben, wie aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe in handgeschmiedeten Kupferkesseln echte BrauSpezialitäten entstehen.
-
Gedarrtes Gerstenmalz ist die Basis jeden Bieres. Um die Inhaltsstoffe des Malzes möglichst gut in der Maische zu lösen, muss das Getreide geschrotet werden. In der BrauMeisterei on tour noch echte Handarbeit!
-
Fertig geschrotet? Dann erleben Sie jetzt den Duft und die Farbe des Gerstenmalzes, dem sogenannten Körper jeder feinen BrauSpezialität.
-
Das Herzstück der Mönchshof BrauMeisterei – im Großen wie im Kleinen – ist das Sudwerk. Die zwei glänzenden Kupferkessel der mobilen BrauMeisterei machen den gesamten Brauvorgang anschaulich auch noch zur Augenweide.
-
Ein Blick auf die heiße Würze verrät: Stimmt der Stärkegehalt in der Maische? Mit der Jodprobe gehen der BrauMeister und Sie sicher, dass alle Stärke aus dem Malz in der Maische gelöst wurde.
-
Ist die Maische soweit fertig, alle Stärke gelöst und die Würze von den Resten des Malzes befreit, kommt die Seele des Bieres in den Kessel: Der Hopfen gibt Bittere, Aroma und macht das Bier haltbarer.
-
Immer wieder prüft der BrauMeister mit einem Blick in den Sudkessel die kochende Würze. Ist es vielleicht schon soweit sie abzukühlen?
-
Bierbrauen ist echte Handarbeit – bei Mönchshof sogar bis hin zum Flaschenverschluss. Bei der BrauMeisterei on tour können Sie den Bügelverschluss auf Ihre Flasche für zuhause selbst montieren und danach ein schmackhaftes Bier einfüllen.
-
Jedes Bier braucht seine bestimmte Gär-, Ruhe- und Lagerzeit. Da das die Zeit übersteigt, die die BrauMeisterei on tour an einem Ort ist, lagert und reift jeder individuelle Sud aus der BrauMeisterei on tour im eigenen Gärlager in Kulmbach. Sie können vor Ort aber trotzdem selbst abfüllen – und zwar unser beliebtes Kellerbier!